Galerie

10. Dezember 2024 –

Jahresabschluß des Vorstandsteams

Nach einem Jahr intensiver Vorstandarbeit, trafen wir Vorstandsdamen uns zum geselligen Austausch im Gasthaus Lehner in Poign. Ein stärkender Abend für ein starkes Vorstandsteam mit motivierten Ausblicken auf das neue Vereinsjahr 2025.


04. Dezember 2024

Adventsfeier „Hoffnungswege gehen“

Die impulsreiche Andacht „Hoffnungswege gehen“ des KDFB Diözesanverbandes Regensburg stimmte in Bad Abbach ca. 50 Frauen auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Musikalisch untermalt mit Klarinette, Orgel, Flöte und Gitarre kam auch der gemeinsame Gesang während der Andacht nicht zu kurz.

Das traditionelle gesellige Beisammensein im Anschluß, dieses Jahr im neuen Pfarrheim, durfte auch dieses Jahr nicht fehlen. Als kleine Überraschung gab es nach Chili sin carne und Kürbissuppe in diesem Jahr eine Wichteltombola. Eigens hierfür trafen sich im Vorfeld unsere Strickwichtel und fertigten viele kleine Unikate z.B. für warme Ohren. Ergänzt wurden diese Wichtelgeschenke durch ein vielfältiges Sammelsurium der Vorstandsdamen. Unterm von Familie Kraml gespendeten Weihnachtsbaum verbreitete sich der Weihnachtszauber genauso schnell wie die Freude beim Geschenkeauspacken, wie man sie aus eigenen Kindertagen kennt.


17. November 2024 – Volkstrauertag

Zum festen Bestandteil im Jahreskreis hat sich der Volkstrauertag für unseren Frauenbund Bad Abbach gemacht. Mit einer Fahnenabordnung wurde auch dieses Jahr allen Verstorbenen der Weltkriege gedacht.


23.November 2024 –

Adventsmarkt im Seniorenwohnen am Lugerweg

Wie könnte es anders sein, natürlich war unser Frauenbund Bad Abbach beim Kuchenstand des Adventsmarktes zu finden. Ein wie immer vielfältiges Kuchenangebot fand großen Anklang bei den Marktbesucher*innen. Für alle Besucher*innen und Helfer*innen ein sehr schöner Tag der Begegnung am weihnachtlich geschmückten Platz vor dem Seniorenheim.


Advent 2024 – Kalenderaktion der Pfarrei


Der Andere Advent 2024

Bereits zum 4. Mal war der „Andere Adventskalender“ in den Filialkirchen Saalhaupt, Peising und Oberndorf genauso wie in der Marktkirche Christophorus und in der Kirche zur Hl. Familie aufgelegt. Unter dem Motto „Mache dich auf und werde Licht“ waren täglich, vom 1. Adventssamstag bis Hl. Drei König,  inspirierende Texte zu lesen.

Für die zum Lesen einladende Gestaltung durch die Mesnerinnen der Filialkirchen bedanken wir uns hier recht herzlich!


28. November 2024 –

geschmückter Advent – Adventskranzbinden


09. November 2024 –

Herbstwanderung – Herbstgeschichten


23. Oktober –

Rosenkranzandacht „Mit den lichtreichen Geheimnissen als Weg durch den Kirchenraum“


28. September 2024 – Schöpfungstag


24.September –

Integrationspreis des Landkreises Kelheim

 


21.September 2024 –

Tagesausflug zum Musicalhaus Neuschwanstein


28.09/ 12.10 Selbstverteidigung – Selbstbehauptung

2-tägiger Grundkurs für Familien


15.August 20224 – Kräuterbüschlbinden


07.August 2024 – Sommerausflug zur Beerenmeile


2. Juli 2024 – Atempause vor der Sommerpause


21. Juli 2024 – Verabschiedung der Mittelschüler


16. Juli 2024 – Fahnenweihe Oberndorf

150 Jahre FW Oberndorf und der Frauenbund Bad Abbach war schwungvoll mit am Start zum Festumzug. Natürlich war wie auch in Lengfeld unsere „rollende Rosa“ mit dabei. Nicht nur beim Festumzug kam unser Frauenbund sehr gut an, beim Einzug ins Festzelt konnte Nicole Wagner mit der im letzten Jahr restaurierten Fahne zeigen, dass auch eine Standarte genug Schwung hat. Belohnt wurde dies mit jubelndem Applaus!


13. Juli 2024 –

Diamond Night des KDFB Landesverbandes München

Unter dem Motto: „Lass Dich feiern!“, „Du bist ein Diamant für den KDFB!“ wurden Frauenbundfrauen vom KDFB Landesverband auf die Kristallkönign zum launigen Abend eingeladen. Unser Engagement im KDFB und unser Projekt „Internationales Café“ wurde hier gewürdigt. Mit einer fünfköpfigen Delegation war unser Bad Abbach Frauenbund vertreten. Kontakte zu anderen Zweigvereinen wurde geknüpft, leckeresm, Tanz und vor allem Glitzertatoos machten den Abend wahrlich glänzend.

 


11. Juli 2024 – Danke an die Ukraineklasse der AMS

Abschlußaktion mit den ukrainischen Schüler*innen der Willkommensklasse der Angrüner Mittelschule:

Ein ganzes Schuljahr lang hatten die Schüler*innen der Willkommensklasse in Zusammenarbeit mit unserem Frauenbund Bad Abbach Kuchen und Gebäcke für das Internationale Café gebacken. Crepes, Spiel, Spass und Reflexion auf die schönen Kuchenbackvormittage wurde nochmal deutlich bereichernd die Begegnungen für die Schüler*innen, für das Internationale Café und unseren Frauenbund war.

Mit einer Kerze im goldenen Guglhupf sagte der Frauenbund „herzlichen Dank“!


29.06/ 30.06.2024 – Heinrichsfest


Nähwerkstatt fürs Heinrichsfest


15.Mai – Maiandacht – Maifeier – Maibowle

Zur Maiandacht „Maria, Mutter Aller“ versammelten sich ca. 60 Frauen unseres Frauenbundes in der Kirche zur Hl. Famile. Maria Piskurek hatte auch hier wieder einmal das richtige Gespühr für die Auswahl ansprechender, zum Nachdenken anregender Texte. In Abwechslung mit Diakon Johann Graf trugen die Frauenbundfrauen diese vor. Traditionelle Marienlieder gespielt vom „Ukulelenensemble-Rita Flierl“ luden zum Mitsingen ein. Im hellen Glanz strahlte die Marienfigur, umrahmt vom Blumenschmuck im Mai.

Im Anschluss an die Andacht folgten viele Frauen der Einladung in den Pfarrsaal. Bei verschiedensten Maibowlen, einem vielfältigen Buffet feierte die illustre Gesellschaft den Mai.


13.Mai – Zu Gast bei der Verleihung des bayrischen Integrationspreises 2024 – Frauen im Fokus

Landtag die 2. – Zu dritt machte sich eine Deligation des Abbacher Frauenbundes auf den Weg nach München. Ziel: der Bayrische Landtag. Hier waren die Frauen zur Preisverleihung des bayrischen Integrationspreise eingeladen. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Projekte zur Integration von Frauen. Mit dem Internationalen Café hatte sich der Frauenbund Bad Abbach neben 93 anderen Projekten beworben. Die Preise gingen in diesem Jahr an Projekte in Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt und München. Eine Besonderheit 2024: Der 3. Preis wurde zweimal verliehen.

Trotz Zugverspätung kamen Andrea Birzer, Waltraud Brombierstäudl und Andrea Halbauer noch pünktlich zur Veranstaltung. Die kleine „Reiserosa“ war selbstverständlich auch mit im Gepäck und durfte auch durch die Sicherheitskontrollen am Landtagseingang. Der gut gefüllte, festlich geschmückte Senatssaal bot deben den Laudatorinnen Ilse Aigner und Annahita Esmailzadeh einen sehr feierlichen Rahmen. Im Anschluss an die Preisverleihung tauschten sich die Teilnehmenden bei Häppchen und einem Glas Sekt angeregt aus.  Gegen 18.00 Uhr ging es für die Bad Abbacher Truppe, nochmals mit Zugverspätung, nach Hause.

Fazit: Trotz langer Fahrzeit war es ein sehr inspiererender Tag in München. Mit viel Engagement und Herzblut leisten Frauen für Frauen beeindruckende Integrationsarbeit und das Internationale Café des Frauenbundes Bad Abbach ist Teil dieses Engagements.

Foto: A. Halbauer

 


2. Mai – Maiandacht des

KDFB Bezirk-Regensburg-Süd

Am 2. Mai zur Maiandacht des Frauenbund Bezirk Regensburg-Süd fanden sich gut 200 Frauen in der Kirche zur Hl. Familie in Bad Abbach ein. Mit überragendem gemeinschaftlichem Gesang, unserem Chor Laudate, anregenden Texten zur „Maria Knotenlöserin“  wurde die Maiandacht begangen. Pfarrer Dinzinger richtetet zum Abschluß der Feier stärkende Worte an alle Frauen,  Bezirksleiterin Cornelia Westermeier-Jobst fand mit herzlichen Gruß- und Dankesworten die passende Überleitung zur anschließend geselligen Begegnung im Gasthaus Berghammer.

Foto: A. Dinzinger


1. Mai – Zug der Vereine

Der Monat Mai gestaltete sich für den Frauenbund Bad Abbach in diesem Jahr wahrlich als Feiermonat. Die Einladung zum Festzug der Vereine am 1. Mai nahm das Vorstandsteam wiederholt sehr gerne an und startete hier beschwingt in den Mai. Um die 25 Mitglieder präsentierten sich beim Maibaumaufstellen  mit den neuen Vereinsshirts und blauem Frauenbundschalt. Beste Laune stand nebem Partnerlook mit dem Maibaum und dem strahlenden bayrischen Himmel auf der Tagesordnung.

Fotos: B.Rötzer

 


Probesitzen in der Angrüner Mittelschule

Für die 1000€ Spenden von 2021 wurden jetzt neue Sitzmöbel gekauft. In der Aula finden die Schüler*innen hier neue, flexible Sitzgelegenheiten. Die Vorstandschaft durfte mit einigen Schüler*innen probesitzen. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wurden Ideen für Projekte zur weiteren Zusammenarbeit unseres Frauenbundes mit den Mittelschüler*innen thematisiert.

Foto: Bobbe


Palmbüschlaktion 2024

Solibrot 2024

Weltgebetstag 2024


23.Februar – drei Frauen am Kreuzweg Jesu

Die Kreuzwegandacht von Claudia Schmidt vom KDFB Rottenburg-Stuttgart hatte Maria Piskurek zum Einstieg unseres Frauenbundes in die Fastenzeit ausgewählt. Der Fokus lag hier bei den drei Frauen am Kreuzweg Jesu. Die Frau des Pilatus symbolisch als Vorbild für uns auf das eigene Gewissen zu hören. Veronika mit dem Schweißtuch durch das wir auf Menschen schauen, die unsere Hilfe erbitten und Maria Magdalena die mit ihrem Gottvertrauen auch uns einlädt zu jeder Stunde unser Vertrauen auf Gott zu setzten.

30 Kirchenbesucher*innen machten sich in der Kirche zur Hl. Familie mit diesen drei Frauen in innerer Einkehr und ansprechenden Texten auf den Weg. Musikalisch begleitet wurde dieser etwas andere Kreuzweg von Karin Gruber und Rita Flierl.


Nikolausfeier – 06. Dezember 2023


Der Andere Advent – Advent 2023


Adventskranzbinden – 30.November 2023


Volkstrauertag – 19.November 2023

2023 war trotz Nieselwetter eine Abordnung unseres KDFB Bad Abbach bei der Begehung des Volkstrauertags in der Kirche St. Nikolaus und am Kriegerdenkmal dabei. Die neu restaurierte Standarte durfte natürlich nicht fehlen.

 

 

 

 

 


Jubiläumsausflug – Weck die Ellen Ammann in dir! – 8. November 2023

Ellen Ammann begeistert heute wie damals

Mit Vorfreude auf einen informationsreichen Frauenbundtag machte sich am 08. November vergangenes Jahr unser KDFB mit dem Bus auf den Weg nach München. In der Geschäftsstelle des KDFB Landesverbandes Bayern wartete Frau Dr. Schießleder auf uns. Nach dem Motto „Weck die Ellen Ammann in dir“, brachte sie uns die Lebensgeschichte der Gründerin des bayrischen Frauenbundes sehr lebendig nahe. Nicht weniger beeindruckend war der Workshop der Verbandzeitschrift „engagiert“. Eindrücklich stellte die Redakteurin dar mit welchem Engagement die Zeitung gestaltet wir. Infos zu allen Verbandsebenen werden hier gesammelt abgedruckt. Der Diözesanverband Regensburg ergänzt jede Ausgabe mit einem Extrateil. Hier waren auch schon einige Berichte unseres Abbacher Frauenbundes zu finden. Mit einem Glas Sekt wurde beim Landesverband auf Ellen Ammann und den Frauenbund angestoßen. Zum Mittagessen gings nun ins Hofbräuhaus und auch hier wirkte das Gehörte noch in den Tischgesprächen nach. Zum Ausklang des Ausflugs führte uns Frau Schmid-Thomé über den alten Südfriedhof. Mit hochinteressanten Geschichten Münchner Frauen sowie dem gemeinsamen KDFB-Bundesgebet an Ellen Ammanns Grabstätte  fand der Jubiläumsausflug einen ansprechenden Ausklang.

 


Oktoberrosenkranz – Beten für den Frieden – 18. Oktober 2023


Oktober 2023 –

Diözesanverband Regensburg wählt Bad Abbach zum Zweigverein des Monats Oktober


Herbstwanderung – „Fantasie ist die Farbe des Geistes“ – 14.Oktober 2023

Regenwetter tat der Stimmung der diesjährigen Herbstwanderung zum Inselcafé Bad Abbach ke

inen Abbruch. Gut beschirmt ging die Wanderung über die Fußgängerbrücke zielstrebig Richtung Café. Im Inselcafé wurden die Wanderinnen mit Kaffee und Kuchen erwartet. Launig endete der Ausflug wie er begonnen hatte.

 

 

 

 

 

 

 


70 Jahre Frauenbund Bad Abbach- Eine Zeitreise durch Engagement und Gemeinschaft – 30.September 2023

Unser Frauenbund Bad Abbach feierte am 30.9.2023 sein 70-jähriges Gründungsjubiläum mit einem beeindruckenden Festakt. Hier wurde der Einsatz des Vereins für eine starke Frauengemeinschaft seit 70 Jahren gewürdigt. Eine Feier, die allen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bei Sonnenschein, gut gelaunten Gästen, Kaffee und Kuchen und den Darbietungen des Kinderchors mit Karin Gruber startete das Fest im Pfarrhof unserer Kirchengemeinde.

Mit der neurestaurierten Gründungsfahne von 1953 an der Spitze stellten sich die Mitfeiernden aller Generationen zum Festzug auf. Hier war ein Bild des Zusammenhalts, beim Zug über den herbstlich geschmückten Marktbrunnen, am Altenheim  am Lugerbach vorbei zur Kirche zur Hl. Familie, zu sehen. Den Festgottesdienst zum Thema „Alles hat seine Zeit“ zelebrierte Pfarrer Dinzinger, Laudate umrahmte die Messe aufs feierlichste musikalisch. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Grußworte von besonderen Gästen, darunter die Diözesanvorständin des KDFB, die Bezirksleiterin und unser Bad Abbacher Bürgermeister. Sie alle würdigten die langjährige Arbeit und das Engagement des Frauenbunds Bad Abbach. Pfarrer Dinzinger überreichte den Vorstanddamen symbolisch 70 Kraftpakete (Müsliriegel) und für unsere Frauenbundrosa zwei bequeme Sitzkissen.

Bei einem Glas Sekt wurde nun auf die letzten 70 Jahre angestoßen. Für Kurzweil bis zum Abendessen sorgte vor allem die beachtliche Bilderausstellung im OG des neuen Pfarrheims. Meilensteine aus der Vereinsgeschichte konnten hier eingesehen werden, man konnte in die Vergangenheit eintauchen und manche Mitfeiernde freuten sich besonders, als sie sich selbst auf dem ein oder anderen Foto entdeckte.

Ein Fest für alle Sinne erwartete die Frauenbundfrauen mit einem köstlichen italienischen Buffet. Doch das war noch nicht alles. Weiter waren noch einige Überraschungen vorbereitet. Mit der Ansprache von Maria Scheidler, im gereimten Originaltext aus längst vergangenen Tagen der Vereinsgeschichte, startete der Rückblick auf die letzten 7 Jahrzehnte. Die Bildpräsentation zeigte eindrucksvolle Bilder aus der Weltgeschichte bis hin zu Ereignissen, die das Leben hier in Bad Abbach zu jeweiligen Zeit geprägt hatten. Untermalt wurde die Präsentation von einem passenden Hit einer Sängerin dieser Zeit. Mit Petticoat, Hippieoutfit, 80er-Jahre-Trainingsanzug und Coronamasken wurde die Rückschau zu einem lebendigen Highlight. Vielen langjährigen Mitgliedern wurde die goldene Ehrennadel oder sogar die goldene Ehrennadel mit Stein verliehen. Da jedoch jedes Mitglied unseres Frauenbundes ein unverzichtbarer Teil unseres Vereins ist, wurden sie alle bei den Ehrungen gewürdigt. Jede Bad Abbacher KDFB Frau im Saal bekam eine Blume und ein kleines Präsent überreicht. Eingebettet in die ganze Show bemerkte kaum jemand wie schnell die Zeit an diesem Abend voranschritt. Ausklingen konnte die Feierlichkeit bei  Tanz und Musik mit DJ’in Brigitte.

Eines gilt es noch zu sagen: „Herzlichen Dank!“ allen die bei der Vorbereitung, der Gestaltung, beim Mitfeiern dabei waren. Ein großer Dank gilt ebenso der evangelischen Kirchengemeinde mit Pfarrerin Dietrich, der KjG Bad Abbach und der Landjugend Saalhaupt, sowie allen freiwilligen Helfer*innen. Jede Einzelne und jeder Einzelne hat zum Gelingen dieses grandiosen Festes beigetragen! So kann uns die 70 Jahrfeier lange in sehr freudiger Erinnerung bleiben und der Bad Abbacher Frauenbund blickt in eine Zukunft voller Inspiration, Zusammenhalt und weiteren Erfolgen!

 


Restaurierte Standarte wird nach Hause geholt – 08.September 2023


Aktion KDFB T-Shirt für unseren Zweigverein


Kräuterbüschlbinden – 14.August 2023


Verabschiedung der Mittelschüler*innen aus dem Projekt Ehrenamt macht Schule – 21.Juli 2023


Happy Birthday Herr Pfarrer – 09.Juli 2023


Frauenfriedenswallfahrt in Frankfurt – 01.Juli 2023


Ellen-Ammann-Preisverleihung – 27.06.2023


Pfarrfest – 18.Juni 2023


Landesdeligiertenversammung


Fronleichnam – Blumentepppich


#Rosa


Maifeier 25.Mai 2023


Bezirksmaiandacht in Hohengebraching 3.Mai 2023

Mit 20 Frauen pilgerte eine Deligation unseres Bad Abbacher Frauenbundes zur wunderschönen Kirche Maria Himmelfahrt nach Hohengebraching.Im Thema „Perlen und Steine in deinem Leben“ fanden 180 Frauenbundfrauen Spuren von Perlen und Steinen im eigenen Leben, aber auch im Leben Mariens. Die sehr gut gefüllte Kirche, die wohlformulierten Fürbitten, der herrliche Gesang des Vokalensembles Anette Kohlmeier und die Perlen und Steine in den Händen jeder einzelnen Besucherin machten die Maiandacht zu einem gelungenen Highlight unseres Frauenbundbezirkslebens nach der Coronapause. Die Größe und der Zusammenhalt des Verbandes in unserem Bezirk Regensburg-Süd wurde hier deutlich und sichtbar beseelt gingen die Maiandachtsbesucherinnen an diesem Abend nach Hause.

Die Teilnehmerinnen unsers Zweigvereins Bad Abbach fanden sich im Anschluss an die Andacht noch auf ein geselliges Stündchen beim Fischerwirt in Bad Abbach ein.

2024 findet die Bezirksmaiandacht dann bei uns in Bad Abbach statt. Hier freuen wir uns ebenso zahlreich Gäste zu empfangen..


Einzug der Vereine – 1.Mai 2023


35-jahre Marianhiller


Entrümpeln befreit – befreit entrümpeln


Palmbüschlverkauf


Solibrotaktion und Pfarrzentrumseinweihung

Am 25.3 und 26.3 beteiligte sich unser Frauenbund das erste Mal an der bereits 10-jährigen Misereor Aktion Solibrot. War der Verkauf am Samstag noch eher zurückhalten, konnten am Sonntag alle Solibrote und zusätzlich auch die ersten Palmbüschl verkauft werden.

Bei Regenwetter fanden die Tische mit den feilgebotenen Waren unter dem schützenden Vordach des neuen Pfarrzentrums den passenden Platz. Mit den Spenden für unsere Bad Abbacher Solibrote gehen 215€ von unserem Zweigverein an die diesjährige Misereoraktion nach Madagaskar. Danke an alle die für ein Solibrot gespendet haben.

In besonderen Maß sagen wir hier auch der Bäckerei Schmidbauer aus Alteglofsheim „Dankeschön“. Die unkomplizierte Unterstützung mit ihren leckeren Mischbroten machte ein gelingen der Aktion für unseren Frauenbund möglich.

Der Einladung, zur Einweihung des neuen Pfarrheims „hl. Familie“ mit Festgottesdienst, ist unser Frauenbund Bad Abbach gerne gefolgt. Die Vorstandschaft war sichtbar mit den blauen Frauenbundschals vertreten. Nach dem Festgottesdienst, den Ansprachen in der Kirche segnete H. H. Domkapitular Hans Ammer das neue Gebäude und Pfarrer Anton Dinzinger gab den Weg ins Pfarrheim mit dem Durchschneiden des Absperrbandes frei.

Im Pfarrheim konnte sich unser Frauenbund mit einem stolzen Jahresrückblick auf einer Plakatwand präsentieren. In den Gruppenräumen und durch die vielfältigen Plakate wurde die Lebendigkeit der Pfarrgemeinde für die Besucher deutlich spürbar.


Diözesandeligiertenversammlung


Palmbüschlbinden

In diesem Jahr machten sich an vier Abenden viele lernwillige und fleißige Damen ans Werk die Palmbüschl für die Kirchengemeinde zu basteln. Schon im vergangenen Jahr hatte der Frauenbund unter der fachkundigen Leitung von Ingrid Hackelsperger eine neue Blütentechnik eingeübt. Um die Vielfalt an Blüten in diesem Jahr nochmals zu erweitern wurden aus dem Frauenbund-Nachbarzweigverein Dünzling zwei Frauen dazugeholt. So wurde die Palmbüschlaktion 2023 mit Löffel, starkem Krepppapier und viel Geduld von Maria Waldmannstetter und Monika Neumeier zu einem anspruchsvollen Workshop ausgebaut. Entspannung kam beim Fertigen der Krokussblüten für einige Damen auf. Mit dem Angebot an verschiedene Techniken konnte jetzt jede Helferin ihren speziellen Blütenfavoriten bis zur Perfektion einüben.

Der Spaß kam bei den kreativen Abenden auf jeden Fall niemals zu kurz.


Weltgebetstag 03.März 2023

Taiwan Weltgebetstag 2023


10.Februar 2023 – Faschingsfeier

Direkt im Anschluss an das Internationale Faschingscafé fand dieses Jahr die Faschingsfeier des Frauenbundes Bad Abbach auch im Bürgertreff statt. Das Kuchenbuffet war rasch gegen deftiges Fingerfood ausgetauscht.

Live Akkordeonmusik wurde durch eine moderne Musikanlage mit DJane abgelöst. Alkoholfreie Hüpfer (Hüpffroschspiel) und Konfetti mit Witzen erheiterten die Faschingsgesellschaft.

Die kleine Anzahl der Gäste war in äußerst launiger Faschingsstimmung. Mit Musik zum Tanzen und Abrocken, Discobeleuchtung und guten Getränken war ein buntes Faschingstreiben ein Leichtes. Auch die klassische Polonäse Blankenese war dabei sowie zum Festende noch ein klassischer Walzer.

Fazit: Nur durch ein sehr gutes Helferteam ist eine Doppelveranstaltung, wie die diesjährige Faschingsfeier, im Anschluss an das Internationale Café möglich.

 


25.01.2023 – Jahreshauptversammlung mit Eröffnung des Festjahres

Zum Jahresanfang waren alle Mitglieder des Bad Abbacher Frauenbundes zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

Mit einer Andacht in der Kirche zur Hl. Familie fand das Totengedenken, der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, einen würdigen Rahmen.

Im Anschluss kamen die Mitglieder dann im alten Pfarrsaal zusammen. Hier wurden alle mit einem Glas Sekt nochmal aufs Herzlichste begrüßt. Maria Scheidler erhob das Glas und eröffnete nicht nur die JHV sondern auch ganz offiziell 2023 als Festjahr für den KDFB Bad Abbach. Das 70-jährige Bestehen des Vereins wird das ganze Jahr über im Mittelpunkt aller Vereinstätigkeiten stehen. Am 30. September wird das Jubiläum mit einem Festakt im neuen Pfarrsaal dann den Höhepunkt finden.

Neben den Jahresrückblick auf 2022, dem Kassenbericht und der Entlastung der Vorstandschaft wurden auch Ausblicke auf die kommenden Veranstaltungen gegeben. Die von den Vereinsmitgliedern geäußerten Wünsche werden wenn möglich in das Jahresprogramm mitaufgenommen.

Ausblicke: Für März ist ein Bildungsvortrag geplant. Das Internationale Café feiert im Juni den 1.Geburtstag und im November wird ein Vereinsausflug nach München zur Ellen-Ammann-Ausstellung (Gründerin des KDFB) anvisiert.


22.Dezember 2022 – Weihnachtsfeier mit Sternenlicht und Pralinés

Die diesjährige Weihnachtsfeier stand ganz unter dem Zeichen des Lichts der Sterne. Die von Maria Piskurek sorfältig ausgewählten Texte brachten den rund 40 Besucher*innen die Symbolik und tragweite des Sternenlichts in der kurzweiligen Andacht näher. Die weihnachtliche Botschaft wurde thematisch von Sternenlicht beleuchtet. Pfarrer Anton Dinzinger und die Mitfeiernden stimmten gesanglich in das Spiel von Klarinette und Ukulele durch Karin Gruber mitein.

Im Anschluß fanden bei Nieselwetter alle Andachtsbesucher*innen im Bürgertreff Platz an der festlich geschmückten Tafel. Traditionelle Weihnachtslieder, lustige Geschichten und das Dankeschön an die fleißigen Zeitungsausträgerinnen gehörten auch dieses Jahr wieder zum Programm.

Die Knackersemmel mit Allem überraschte die Gäste kulinarisch, genauso wie die selbstgemachten Pralinen zum mit nach Hause nehmen.

Mit viel positivem Feedback an unsere Frauenbundarbeit verabschiedete das Vorstandsteam die Mitfeiernden. Die herzlichsten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr 2023 waren hier in aller Munde.


16.Dezember 2022 – Spendenübergabe beim Internationalen Café

Rückblickend auf das Jahr 2022 konnte unser KDFB durch das vielfältige Aktionsangebot viele Spenden sammeln. Palm- und Kräuterbüschl wurden angeboten, der Kaffee und Kuchenverkauf beim Pfarrfest im Sommer und auch das kulinarische Angebot beim Open Air Kino im Kurpark füllten die Kassen. Nach ausführlicher Abwägung entschied das Vorstandsteam die Einnahmen an verschieden Aktionen zu spenden.

2000€ gingen nun an die KDFB Bundesaktion „Auf der Suche nach Zukunft – Schulbildung für afghanische Mädchen und Frauen“, 500€ an die Regensburger KDFB Aktion „Frauen helfen Frauen in Not“ und weiter 500€ wurden an „Save the children – Ukraine“ gespendet. Die gesamte Spendensumme von 3000€ lag somit über dem Durchschnitt der letzten Jahre.

Frau Martha Bauer, die Diözesanvorsitzende aus Regensburg, folgte der Einladung zum Internationalen Café am 16.Dezember. So konnte die Spendenübergabe an Frau Bauer in Anwesenheit unseres Vorstandsteams, Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald und Frau Hueber-Lutz von der Mittelbayrischen Zeitung stattfinden.

 


24.November 2022 – Alle Jahre wieder

Das Adventskranzbinden unseres Frauenbundes fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang. Ca. 35 Frauen und ein Quotenmann kamen ab 17.00 Uhr in den Pfarrsaal um sich einen individuellen Kranz für die besinnliche Zeit im Advent zu binden. Unter den verschiedensten immergrünen Winterzweigen waren die Tannenzweige am beliebtesten. Immer wieder hörte man von Neuankömmlingen beim Betreten des Pfarrsaals: „So ein wunderbarer Weihnachtsduft“. Dieser mischte sich im Lauf des Abends noch mit Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchenduft…, einer wohligen Duftmischenung für den Start in die Adventszeit.

Besonders freute es uns als Vorstandsdamen dieses Jahr, dass uns die Angrüner Mittelschüler*innen im Projekt „Ehrenamt macht Schule“ auch beim Adventskranzbinden engagiert unterstützen. So war es ein leichtes den großen Kranz für die Kirche zur Hl. Familie kurzweilig fertig zu stellen.

An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank auch Familie Kraml. Seit Jahren unterstützt diese unser Adventskranzbinden durch eine großzügige Spende an Tannenzweigen. „Vergelt’s Gott!“

 


29.Oktober 2022 „Herbstwandern“

Eine wohlgestimmte Truppe von ca. 20 Damen unseres KDFB’s machte sich bei Sonnenschein und bunter Herbststimmung vom Pavillion im Kurpark aus auf den Weg. Kurze Pausen mit Geschichten die Herz und Seele berührten wärmten die Teilnehmerinnen für die kommende kalte Jahreszeit. Auch ein Geburtstagskind war in diesem Jahr unter den Wanderern. Natürlich ließ es sich die muntere Gruppe nicht nehmen und ließ die Jubilarin aufs Herzlichste hochleben.

Spätsommerliche Temperaturen machten die „Herbstwanderung“ im wunderschönen Bad Abbacher Kurpark zu einem richtigen Wellnesstag. Abgerundet wurde dieser Nachmittag durch die gesellige Einkehr im Parkcafé Reichl. Unter dem Serviettenmotto „Schön, daß du da bist“ waren die Damen zu Kaffee und einem „mega“ Kuchenbuffet eingeladen.


Open-Air Kino im Kurpark Bad Abbach –  25-28.August 2022

Das Roxy Kino Abensberg und der Markt Bad Abbach luden dieses Jahr erneut zum Open-Air Kino in den Kurpark ein. Die Verköstigung mit zum jeweiligen Film passenden Speisen übernahm erneut unser Frauenbund Bad Abbach.

Auftakt bot am Donnerstag die französische Komödie „Monsieur Claude und sein großes Fest“. Von Lachsquiche bis Zwiebelkuchen war hier ein breites Angebot für den Gaumen aufgetischt.

Für den Kinderfilm „Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ am Freitag war Currywurst mit Pommes auf dem Speiseplan. Ein großer Dank gilt hier der KjG der Pfarrei St. Nikolaus Bad Abbach. Sie hatten die Zubereitung und den Verkauf der Pommes übernommen. Jetzt müssten alle Bad Abbacher*innen wissen: „Die frischesten und besten Pommes in ganz Bad Abbach mach die KjG!“

Highlight dieses Jahr war das Samstagsprogramm mit dem neuen Eberhoferfilm „Guglhupfgeschwader“. Hierzu fuhr der KDFB im wahrsten Sinne des Wortes ein „Guglhupfgeschwader“ auf. Von der Kreativität unsere Frauenbundmitglieder war das Vorstandteam schier überwältigt.

Als Abschluß des Kinowochenendes wurde der Film „Top Gun – Maverick“ am Sonntag vorgeführt. Hier war der „bayrische Burger“ ein echter Überflieger. Nachdem dieser rasch ausverkauft war, kauften die Kinobesucher*innen dann gerne die anderen Leckerein die feilgeboten wurden.

Der Verkaufsstand war täglich theamatisch passend geschmückt, die Speisen an den jeweiligen Film angepasst, die Zusammenarbeit in harmonischer und ausdauernder Geselligkeit, Improvisationsvermögen und Flexibilität jederzeit geleistet.

Ein sehr arbeitsintensives Kinowochenende lag nun hinter allen Helfer*innen. Gezeigt hat sich hier jedoch wieder einmal welch starker Verband unser Frauenbund ist.


Kräuterbüschl – Mariahimmelfahrt – 15. August 2022

Werden dieses Jahr genügend Kräuter gesammelt werden können? Das war die erste Frage, die sich das KDFB-Vorstandsteam bei der Vorbereitung zum diesjährigen Kräuterbüschlbinden stellte. Mit dem Kompromiss evtl. etwas kleinere Sträuße anzubieten trafen sich ca. 10 Damen bei herrlichstem Sonnenschein am 13. August im Pfarrhof. Jetzt zeigte sich eine überwältigende Fülle an verschiedensten Kräutern, die die Natur trotz der Trockenheit hervorbrachte. So gingen die Helfer*innen fröhlich ans Werk. Es konnten ungefähr 200 üppige Kräutersträuße gebunden werden. An Mariahimmelfahrt wurden die wohlriechenden Büschl gegen Spende beim Gottesdienst angeboten.

 Schon gewußt?

Je nach Region können die Kräuterbuschn aus insgesamt

  • 7 (Zahl der Wochen- bzw. Schöpfungstage),
  • 9 (dreimal drei für die hl. Dreifaltigkeit),
  • 12 (Zahl der Apostel),
  • 14 (Zahl der Nothelfer),
  • 24 (zweimal zwölf: zwölf Stämme Israels aus dem alten und zwölf Apostel Christi aus dem neuen Testament)
  • 72 (sechsmal zwölf) (Zahl der Jünger Jesu) oder gar
  • 99 verschiedenen Kräutern bestehen.
    Quelle: Wikipedia.org

 


Pfarrfest mit Frauenbundcafé – 10.Juli 2022

Mit einer beeindruckenden Auswahl an Kuchen- und Torten ging das Frauenbundcafé nach 2-jähriger Coronapause beim Pfarrfest an den Start. Das eingespielte Verkaufsteam brachte die Leckereien bis zum letzen Brösel an die Frau und den Mann.

Zum Einen bot der KDFB heuer die süße Verköstigung der Pfarrfestbesucher*innen an. Zum Anderen konnten sich die Leute an einem Infotisch über verschiedenste Projekte des Frauenbundes informieren.

 


Internationales Café mit „Herzwärme“ organisiert – 24.Juni 2022

Am 24. Juni fand das erste Internationale Café des KDFB Bad Abbach im neuen Bürgertreff am Markt 20 statt.

Gerade als zwischen bayrischen Kiachln, italienischer Erdbeermascarponetorte, Orangenkuchen aus Sri Lanka, Biskuit aus der Ukraine die Schwarzwälder Kirschtorte noch Platz gefunden hatte, trafen die ersten Besucher*innen ein. Der große Raum im Bürgertreff füllte sich im Nu, sodass gleich noch ein weiterer Tisch und Stühle vom Organisationsteam aufgestellt wurden. Bei stetem Kommen und Gehen wurden ca. 45 Besucher*innen aus Syrien, der Ukraine, Südkorea und Bad Abbach gezählt. Die Kinder fanden sich auf dem Spielteppich zusammen und waren mit Parkgarage und Wackelturm beschäftigt.
Stefan Killian, Integrationsbeauftragter des Bad Abbacher Gemeinderates und Mitarbeiter der Caritas Kelheim, brachte in einer kurzen Ansprache zum Ausdruck, wie lange er sich schon so ein Internationales Café in Bad Abbach gewünscht hat. Er sehe im Frauenbund Bad Abbach den Verein, der dieser Aufgabe organisatorisch bestens gewachsen ist. Zudem biete der Bürgertreff im Herzen Bad Abbachs die richtigen Räumlichkeiten dafür.
Auch Erster Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald, der mit seiner Familie vorbeikam, war von der herzlichen Atmosphäre und dem lockeren Umgang miteinander überwältigt. „Das Treffen ist sehr familiär und mit viel Herzwärme organisiert! “ Auch viele Teilnehmerinnen bedankten sich bei den Organisatorinnen für diesen schönen Nachmittag.
Mit diesem Feedback und der großen Anzahl Besucher*innen kann der Auftakt des Internationalen Cafés als voller Erfolg für unseren Bad Abbacher Frauenbund verbucht werden.

Mehr lesen unter: https://frauenbund-bad-abbach.de/index.php/internationales-cafe/


Blumen für Frieden in der Welt – 16.Juni 2022

Die letzen 2 Pandemiejahre hatte der KDFB den bunten Fronleichnamsteppich für die Altenheimbewohner am Lugerweg gestaltet. Dieses Jahr kehrte der große Blumenteppich an seinen traditionellen Platz an der Kapelle am Franz-Held-Weg zurück.

Maria Piskurek übernahm die kreative Leitung. Das Thema „Frieden für die Welt“ war nach den jüngsten Ereignissen in der Ukraine rasch gefunden, das Motiv sorgfältig ausgewählt und zusätzliche Helfer organisiert.

Mit guter Stimmung machten sich die Frühaufsteher um 5.30 Uhr ans Werk. Jede Blüte fand ihren Bestimmungsplatz. Glücklich nach getaner Arbeit, dem Fronleichnamsgottesdienst und der feierlichen Prozession fanden sich heuer einige Frauenbunddamen mit Anhang im Biergarten des Gasthauses Waldfrieden zusammen. Dieser gesellige Ausklang soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

 


Jakobsweg Regensburg-Kelheimwinzer –          28.Mai 2022

https://www.keb-kelheim.de/projekte/jakobsweg/der-ostbayerische-jakobswg/


Moderne Maiandacht mit Maifeier im Bürgerhaus – 11.Mai 2022

Eine traditionelle Maifeier sollte es dieses Jahr nach den vielen Coronaeinschränkungen wieder werden. Dazu gehören bei unserem Frauenbund die Maiandacht mit anschließendem geselligen Beisammensein, Fingerfood und vor allem verschiedensten Maibowlen.

Gestartet wurde mit der Maiandach „Maria am Wokenfenster“. Hier ermöglichte die Textvorlage den Kirchenbesucher*innen einen phantasievollen Blick vom Jenseits aus durch ein Wolkenfenster zu blicken. Bald konnte man erraten, daß es sich bei der Frau die durchs Wokenfenster blickte um Maria handelte. Ihre Geschichten sind auch Geschichten und Gefühlslagen die Frauen heute berühren, die uns Frauen betreffen…

Karin Gruber begleitete die Andacht mit ihrer Klarinette und holte die Andächtigen vom Wolkenfenster wieder in die Gegenwart. Traditionelle Marienlieder rundeten die Andacht in der St.Christophoruskirche am Markt ab.

Im Anschluß folgten mindestens 40 Frauen der Einladung auf ein Glas Maibowle in das neue Bürgerhaus. Dort erwartete die Damen auch eine kleine Überraschung und viele Leckereien.

 

 

 

 

 

 

 


Palmbüschlaktion – 10.April 2022

Unter dem Motto „Mal was Anderes!“ machte sich dieses Jahr die KDFB Vorstandschaft mit Unterstützung vieler bastelfreudiger Damen ans Werk. Mit einer neuen Technik wurden mit farbenfrohem Krepppapier Palmbüschl-Rosen aufgedreht. Nach der professionellen Anleitung von Ingrid Hackelsperger und ein bißchen Übung waren in spaßiger Runde die ersten Blüten rasch gefertigt. Gerne leistet die Frauengemeinschaft hier einen Beitrag zu gelebter Tradition für die Pfarrgemeinde.

Am Palmsonntag wurden die Kunstwerke wieder gegen Spende angeboten.

 

 


Weltgebetstag – 04.März 2022

Jedes Jahr gestaltet die ökumenische Gemeinschaft der evangelischen Frauen und des KDFB in Bad Abbach einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Dieses Jahr fand in der evangelischen Kreuzkriche die Feier unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ statt. Es wurde den Spuren der Hoffnung nachgegangen. Im Mittelpunkt stand dabei der Bibeltext Jeremia 29,14: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“ Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christliche Konfessionen und Kirchen wählte gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 aus. Sie erzählten uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kamen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.

Das eingespielte Weltgebetstagsteam in Bad Abbach bereitete die Andacht wieder sehr ansprechend und mit viel Mitgefühl für die Frauen in England, Wales und Nordirland vor.

Überschattet wurde der Gottesdienst von den jüngsten Ereignissen in der Ukraine. Im Gebet für Frieden wurde aller

vom Krieg betroffenen Menschen gedacht.

 

mehr lesen unter: https://weltgebetstag.de/


Fasching in Bewegung – 26.Februar 2022

Auf die Einladung zum Fasching in Bewegung unseres KDFBs folgten am Samstag 26.2.2022 einige fröhliche Närrinnen. Mit Luftballons, Seifenblasenmaschine, Polonaise und Co. machte sich die Faschingsgesellschaft von der Fußgängerbrücke Bad Abbach aus auf den Weg in Richtung Gasthaus Waldfrieden. Die frische Luft am Donauweg und die kreativen Verkleidungen machten eine ausgelassene, befreite Stimmung. An jeder Weggabelung hielt die Vorstandschaft zum kurzen Stopp an, hier durften sich die Damen auf die ein oder andere Überraschung sowie lustige Mitmachlieder freuen. Im Gasthaus angekommen erwartete den Gaudiwurm Akkordeon-Livemusik, warme Getränke und hausgemachte Kuchen.

Unseren Fasching in Bewegung querten verschiedene Passanten und zeigten deutlich ihre Freude über das kunterbunte Faschingstreiben, trotz der aktuell schwierigen Zeit.

 


Jahreshauptversammlung 28.Januar 2022

Bericht zur Jahreshauptversammlung für MZ, Bad Abbacher und Engagiert verfasst

KDFB Zweigverein Bad Abbach trotz Corona kreativ und aktiv

 

Am Freitag 28.01.2022, 19.00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des KDFB Zweigverein Bad Abbach statt. Nach einer sehr ansprechend gestalteten Andacht von Pastoralreferent Tobias Wechler und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder konnte das Vorstandsteam mit Maria Scheidler an der Spitze mit dem Jahresrückblick der vergangenen zwei Jahre zeigen, was der Frauenbund geleistete hatte.

Trotz Corona fanden verschiedenste Angebote Anklang bei den Mitgliedern. Mit dem Ukuleleworkshop 2020 ging der Verein bloß vermeintlich in Coronapause. So wurden auch im Lockdown  Palmbüschel gebastelt, der Blumenteppich zu Fronleichnam gestaltet und auch die Kräuterbüschel an Maria Himmelfahrt konnten wieder an die Kirchengemeinde verkauft werden. Diese traditionellen Angebote wurden 2020 und 2021 durch kreative Zusatzaktionen ergänzt. So erreichte der „Fasching in der Tüte“ alle Mitglieder über die Verbandszeitschrift „engagiert“, auch eine jährliche Herbstwanderung hat sich etabliert. Und die neue Variante der Maifeier, mit Kuchen im Glas – to go, wurde mit Freuden angenommen.

Im vergangenen Jahr übernahm der Verein beim Open Air Kino, im wunderschönen Kurpark Bad Abbach, den Kaiserschmarrnverkauf vier Tage lang. Die Einnahmen sprachen, neben dem Lob für die gute Küche, für den KDFB Bad Abbach. Der Verdienst dieser arbeitsintensiven Tage machte es dem rührigen Verein nun wiederum möglich im Dezember einen Spende von 1000€ an die Angrüner Mittelschule in Bad Abbach zu übergeben.

Ein wichtiges Thema dieser Jahreshauptversammlung war die Beitragserhöhung im KDFB. Frau Piskurek machte sehr anschaulich klar, wie umsichtig die Beitragserhöhung geplant worden ist und wie notwendig diese für den Fortbestand und die Handlungsfähigkeit des gesamten KDFB auf Bundesebene bis hin zu den Zweigvereinen ist. Um weiterhin zu gewährleisten das „Frauenthemen“ nicht unter den Teppich gekehrt werden geben die Mitglieder des Abbacher Frauenbundes gerne ihren Beitrag. Dem schließen sich auch die acht neuen Mitglieder des Vereins an.

Der Abend wurde mit dem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und einem Gewinnspiel abgerundet. Besonders gut beschirmt dürfen sich neben den Zeitungsausträgerinnen auch diese zwei Gewinnerinnen fühlen. Die KDFB- Regenschirme wurden Waltraud Brombierstäudl und Stephanie Specht überreicht.

Mehr nachzulesen über den KDFB Bad Abbach gibt es unter www.frauenbund-bad-abbach.de


Weihnachtsandacht


Der Andere Advent

 


Adventskranzbinden 2021


Spaziergang im Herbst

Am Samstag 23.11.2021, 14.00 Uhr waren 16 wetterfeste Damen unseres KDFB’s der Einladung zum herbstlichen Spaziergang im Kurpark gefolgt. Nieselregen und herbstliches Grau hielten uns nicht auf die schönen Facetten des Kurparks zu genießen. Stimmungsvolle bis heitere Texte und eine Phantasiereise durch bunte Herbstfarben ließen die Gemeinschaft fröhlich gestimmt auch noch in das Gasthaus Waldfrieden einziehen. Gerade hier wurde wieder einmal deutlich wie wichtig der generationenübergreifende Austausch für unseren Frauenbund ist.


KDFB Gottesdienst im September zu Ehren der Apostolin Maria Magdalena


köstlicher Kaiserschmarrn und

Frauenpower statt „Drama“

Im Bad Abbacher Kurpark fand diesen Sommer das erste Mal ein Open Air Kino statt. Das Roxy Kino Abensberg zeigte den neuen Eberhofer-Krimi.

Nach Eingang der Anfrage ob unser KDFB die Verköstigung der Kinogäste mit Kaiserschmarrn übernehmen wolle war die Sache sogleich auch schon beschlossen, der Einsatzplan gemacht und das Rezept an die Kaiserschmarrnbäckerinnen verteilt. Jetzt musste nur noch das Wetter mitspielen…

Tag 1: Kaiserschmarrnpremiere: 

Freudig aufgeregt trudelten die ersten Kaiserschmarrnportionen in der Kurhausküche ein, der Verkaufsstand wurde hergerichtet, Details im Arbeitsablauf besprochen. Das Wetter hielt diesen Abend bis der Kaiserschmarrn verkauft war. Zum Ende des Films hin wurde es dann aber doch recht ungemütlich mit Regen und Temperatursturz.

… das Kinoprogramm wurde auf das folgende Wochenende verschoben.

…Verschnaufpause

Tag 2: Freitag eine Woche später

herrliches Wetter, Kaiserschmarrnduft und Routine der Bäckerinnen und Verkäuferinnen im Kaiserschmarrnstand. Der Stammtisch der „vitalen Bierdimpfl“ als neue Nachbarn im Leberkasverkaufshaus.

Verkaufsroutine und heute die große Frage: Schaffen wir auch den Sonntag mit Verkauf von Tapas oder Ähnlichem?

… Halbzeit

… Entscheidung: Wir nehmen die Herausforderung an und verkaufen am Sonntag „bayrische Tapas“

Tag 3: Samstag

Das Wetter hält weiter, Kaiserschmarrnverkauf läuft wie am Schnürchen, letzte Besprechungen für den Verkauf der bayrischen Tapas am Sonntag

Tag 4: Endspurt mit dem Film „Nur die Füße tun mir leid“

Kurzerhand nehmen wir das verwaiste Leberkasverkaufshäuschen zusätzlich in Beschlag, sammeln noch die letzten Reserven an Helfern ein und starten mit doppeltem Angebot: Kaiserschmarrn aller KDFB Bad Abbach und bayrische Tapas verschiedenster Variationen.

 

Fazit: 4 Tage Open Air Kino lagen hinter den Helfern. Der Einsatz, Spontanität und Kreativität haben unsere Gemeinschaft erneut gestärkt. Mit Freude werden wir die Einnahmen nun als Spende weitergeben.

 


Regenbogenmuffins für die Kinderkrebsstiftung

 

Am 24. August machten die Regenbogenradler der Kinderkrebsstiftung in Bad Abbach Halt.

Die Sportler wurden von den Kindern der Spielwoche, Vertretern der Gemeinde und Kurverwaltung sowie unserem KDFB empfangen. Fröhlich gestimmt durch die herzliche Begrüßung und bereit für eine Radlpause ging es zum bunten Regenbogenbuffet. Wer nach der Stärkung noch was Süßes vertragen konnte griff gerne nach unseren Frauenbund-Regenbogenmuffins. Gut gestärkt ging es dann weiter für die Radfahrer auf ihrer Mut-Mach-Tour. Hier durchqueren die Radler in 8 Etappen Baden-Württemberg und Bayern und besuchen verschiedene kinderonkologische Stationen mit dem Ziel Mut und Zuversicht zu verbreiten.

Es war für uns KDFB-Frauen sehr schön einen kleinen Beitrag zu dieser lebensfrohen Aktion beizutragen.

 

Regenbogenfahrt 2021

Kräuterbüschl – 14.August 2021

Bei herrlichstem Wetter konnten dieses Jahr am 14. August die Kräuterbüschl für Maria Himmelfahrt gebunden werden. Ein eingespieltes Team an kreativen Frauen wurde durch KDFB Frauen, die das erste Mal bei dieser Aktion dabei waren ergänzt. Auch in diesem Jahr waren wir von der Vielfalt an Kräutern die uns die Natur bereitstellt begeistert. Der Renner dieses Jahr die „Jungfer im Grünen“ und verschiedenen farbenfrohe Blüten die nur durch die eher kühleren Temperaturen in diesem Jahr auch im Sommer noch für unsere Kräuterbüschl geerntet werden konnten.Schon gewusst: Die Jungfer im Grünen ist eng mit dem Schwarzkümmel (Nigella sativa) verwandt, daher kennt man sie auch unter dem Namen „Damaszener Kümmel“. Ihre Samen sind essbar, spielen aber als Gewürz keine besondere Rolle.

Nicht zu vergessen! Mit einem fröhlichem Kaffeeklatsch rundeten wir diesen schönen Nachmittag ab. Das Zusammenarbeiten in der geselligen Runde, die Spendeneinnahmen durch den Kräuterbüschelverkauf und die Freude die wir vielen Gottesdiensteilnehmer*innen mit den bunten Sträußen machten, bestätigten uns im Weiterführen dieser Tradition.

 


Johannisfeuer

Endlich ist es wieder einmal soweit…

Zur Sonnwende feierten ca. 25 Damen unseres Bad Abbacher Frauenbundes mit mehreren kleinen Johannisfeuer im Pfarrhof die Beständigkeit unserer Frauengemeinschaft. Pfarrer Dinzinger stimmte uns mit einer feierlichen Andacht sehr positiv auf den Abend ein. Im Anschluss fanden die Frauen Zeit für Gespräche in entspannten Atmosphäre unter freiem Himmel. Mit kleinen Blätterteighäppchen, verschiedensten Getränken verging die Zeit wie im Flug. Beim Ausklang kamen die Damen einstimmig überein, dass diese Präsenzveranstaltung allen Teilnehmerinnen sehr gut getan hat. Wir hoffen in dieser Zeit bald wieder eine ähnliche Veranstaltung anbieten zu können.

 

Blumenteppich für Fronleichnam 2021

Auch dieses Jahr konnten wir KDFB-Frauen wieder unseren Beitrag zum Fronleichnamsfest präsentieren. Der Blumenteppich am Altenheim erfreute die Kirchengemeinde, sowie auch die Bewohner unseres Bad Abbacher Altenheimes. Die kreativen Helferinnnen gestalteten zusammen einen blumengefüllten Teppich zum Thema „Liebe – Glaube – Hoffnung“

 

 


Maifeier

Ein Leckerbissen in vielerlei Hinsicht war dieses Jahr unsere Maifeier. Zwar konnte das Zusammentreffen im Pfarrsaal noch nicht stattfinden, doch der wunderbare Gesang des Oberndorfer Männerchors tröstete alle Anwesenden über diese Tatsache hinweg. Der musikalische Genuss und die ansprechenden Texte, die von Frau Stühler und Frau Piskurek vorgetragen wurden, sowie Kuchen im Glas mit Frühlingsgruß zum mit nach Hause nehmen rundeten die Andacht ab.


Palmbüschlaktion 2021

Nach einem Jahr mit Coronaerfahrung, konnten wir vom KDFB Bad Abbach auch dieses Jahr wieder in Heimarbeit gestaltete Palmbüschl für die Kirchengemeinde anbieten. Nur durch das hohe Engagement der fleißigen Bastlerinnen war es uns möglich so viele bunte Palmbüschel zu präsentieren.

DANKE an alle Helferinnen!

Fasching aus der Tüte

Dieses Jahr fiel der gemeinsame Weiberfasching im Pfarrheim nochmals aus. Unsere Mitglieder wurden aber mit dem Fasching aus der Tüte überrascht. Mit Luftschlangen, Konfetti, Gummibärchen und Luftballons kam bei vielen KDFB-Mitgliedern ein Hauch von Faschingsstimmung ins Haus.

Helau 2021

 

 


Wir machen der Bundesregierung „Dampf“/ Dezember 2020

Danke für 118 Unterschriften!!!

Unterschriftenaktion Tempo 130 auf Autobahnen

Der Frauenbund Bad Abbach dankt allen Mitgliedern, die sich im Rahmen einer Unterschriftenaktion und Online-Petition für klimafreundliches Autofahren eingesetzt haben.

Der KDFB fordert ein Tempolimit von 130 auf deutschen Autobahnen. Im Rahmen der KDFB-Kampagne „bewegen!“ www.bewegen-kdfb.de beteiligte sich der KDFB Bad Abbach an der Unterschriftenaktion für die Einführung des Tempolimits.

Wir machten mit: „für mich. für dich. fürs Klima!“

 


Herbstwanderung im Oktober

 


Kräuterbüschel 2020

Der Frauenbund Bad Abbach traf sich am Freitag, 14. August zum Kräuterbüschlbinden vor der Kirche zur Hl. Familie im Pfarrhof. An der frischen Luft und bei Sonnenschein war es den fleißigen Helfern ein Leichtes die üppigen Kräuterspenden zu wunderschönen, vielfältigen Kräuterbüscheln zu binden. Auch dieses Jahr wurden die Helferinnen wieder durch das ein oder andere Kräuterfachwissen überrascht. Frau Schwierz erstellte von den beliebtesten Kräuter ein lehrreiches Plakat.

Wieder einmal zeigte sich wie die Frauen einstimmig zusammen arbeiten. So wurde bei plötzlich einsetzendem Regen im Handumdrehen der Pfarrhof aufgeräumt und die fertigen Kräuterbüschel in der Kirche platziert.

Die farbenprächtigen Kräuterbüschel wurden dann am 15. August beim Festgottesdienst gesegnet und anschließend wieder gegen Spende angeboten.

Die Spenden ermöglichen es dem KDFB Bad Abbach wie immer soziale Zwecke regional und überregional zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ellen Ammann Gedenkgottesdienst

Am 01. Juli haben wir mit Pfarrer Dinzinger in einem Gottesdienst dem 150. Geburtstag von Ellen Amann gedacht. Ellen Amann hat den KDFB Landesverband Bayern gegründet und bis zu ihrem Tod im Jahr 1932 wie kaum eine andere Frau das kirchliche und gesellschaftpolitische Leben in Bayern geprägt.

Silvia Arndt und Stephanie Specht haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet.

Die Kollekte ging an die Flüchtlingsaktion „Sea Eye e. V. Regensburg“

 


Der Fronleichnamsteppich

wurde in diesem Jahr von Rosi Suttner und der Vorstandschaft des KDFB beim Seniorenwohnheim am Lugerweg gestaltet. Auch hier ein herzliches Dankeschön an die kreativen Damen und die Spender der wunderschönen Blumen.

 

 

 


Maifeier dieses Jahr mal anders

Im Mai feierten wir an der Mariengrotte im Kurpark mit Klinikseelsorger Tobias Wechler eine Maiandacht. Mit Texten zur „Schönheit“ Mariens war es eine sehr ansprechende Maiandacht. Die Teilnehmer waren auf ihrem Heimweg sehr positiv gestimmt und freuten sich, dass nach langer Coronapause endlich wieder eine Treffen des Frauenbundes stattfinden konnte.

Außerdem überraschten wir unsere Mitglieder im Mai mit einer besonderen Post, sonnige Grüße kann in Zeiten Coronas jeder gut vertragen.


Palmbüschel 2020

Im März/April konnten wir mir der Palmbüschelaktion in diesem Jahr Ihre Spenden für soziale Zwecke direkt an die Pfarrgemeinde weiterleiten.

Ein herzliches Vergelt‘s Gott an die fleißigen Helferinnen für das Binden der Palmbüscherl unter erschwerten Coronabedingungen. Besonders gilt der Dank Evi Steinbeißer, Veronika Suttner, Ingrid Hackelsperger und Maria Hermann.

 


Weltgebetstag 2020 Simbabwe

 

Trotz Grippe, Corona und einigen anderen Veranstaltungen kamen viele Frauen zum Weltgebetstag in die Pfarrkirche.

Nach der Begrüßung wurden Bilder aus dem Land gezeigt, Briefe von den Frauen vorgelesen und für die Afrikanische Stimmung sorgte unser Chor Laudate. Zum Schluss wurde die Weltgebetstagskerze an die Evangelischen Frauen übergeben, denn der Weltgebetstag 2021 mit dem Land Vanuatu findet in der neu renovierten und beheizten Evangelischen Kirche statt.

Nach der Kirche luden die Frauen zu leckeren Köstlichkeiten aus Simbabwe ein. Begeistert wurde über die Spezialitäten geredet, vor allem über den Black Forrest Cake.

 

 

 

 

 

 

 

 


MZ berichtet über Ukuleleworkshop

 


MZ berichtet über Neuwahlen im Januar 2020

Das neue Führungsteam des Bad Abbacher Frauenbundes Foto: A. Blaschke

Das neue TEAM des KDFB Bad Abbach Foto: A. Blaschke

Neues TEAM beim Frauenbund Bad Abbach

 

Die Vorsitzende Maria Scheidler eröffnete die Sitzung und begrüßte zu den Mitgliedern noch Herrn Pfarrer Dinzinger sowie die Ehrenvorsitzende Franziska Brombierstäudl. Anschließend wurde mit einem Vaterunser an die 2019 verstorbenen Mitglieder gedacht. Die Vorsitzenden gewährte weiterhin ein Jahresrückblick über den aktiven Frauenbund Bad Abbach, der mit diversen Aktionen wieder in das Licht der Öffentlichkeit gerückt ist. Frau Scheidler lobte die Mitglieder für ihre fleißige Unterstützung und bedanke sich bei Ihren Vorstandskolleginnen für die konstruktive Zusammenarbeit. Der Kassenbericht spricht für das Engagement der Frauen. 2019 wurde deshalb überdurchschnittlich viel gespendet, unter anderem an den Hospizverein Regensburg e.V. und das neue Pfarrzentrum Bad Abbach. Der Kassenprüfer hatte nichts zu beanstanden und bat um Entlastung der Vorstandschaft. Mit einer Bildpräsentation von Frau Sturm und Herrn Lorenz wurde der vergangene Vereinsausflug nach Landshut nochmal lebendig und die Zeit bis zur Bildung des Wahlvorstandes sehr kurzweilig.

Frau Blaschke, Frau Steinbeißer und Herr Pfarrer Dinzinger bildeten den Wahlvorstand. Frau Blaschke, Frau Gleisl, Frau Hesl, Frau Steinbeißer und Frau Stühler wurden mit einem kleinen Dankeschöngutschein aus dem Vorstandsteam verabschiedet.

Für die nächsten 4 Jahre wurde das neue Team einstimmig gewählt: Maria Scheidler (Sprecherin), Evelin Brandl, Andrea Halbauer, Maria Piskurek. Als Schatzmeisterin wurde Bettina Rötzer bestätigt, ebenso Veronika Suttner als Beisitzerin. Elisabeth Schröppel und Waltraud Brombierstäudl konnten als neue Beisitzerinnen gewonnen werden. Außerdem wurde das Amt der Kassenprüferin mit Frau Schmuck und Frau Vocht neu besetzt. Nicht zu vergessen war das Amt der Fahnenträgerin. Hier durften wir Frau Friedl und Frau Brandl begrüßen. Alle Teammitglieder nahmen die Wahl mit Freuden an.

Zuletzt wurde noch auf kurzbevorstehende Veranstaltungen hingewiesen: Ukuleleworkshop 08.02. und Weltgebetstag der Frauen 06.03. (www.frauenbund-bad-abbach.de). Außerdem konnten die Mitglieder ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken vorbringen, damit das Team mit zielorientierten Ideen in die neue Wahlperiode startet.

Text Bettina Rötzer und Andrea Halbauer

 


Rund um den Apfel –

vom Apfelmenü bis zum Apfelstrudel

 

Ein besondes Kocherlebnis fand am 23.10 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Bad Abbach statt. Frau Meierhofer hatte allen Interessierten ein Geschmackserlebnis ermöglicht, und zeigte verschiedenste Verwendungsmöglichkeiten der heimischen Frucht „Apfel“.

Es war ein sehr vergnüglicher Kochabend.

 

 

 

 


MZ berichtet über die Spendenübergabe des KDFB an den Hospizverein Regensburg


Heinrichsfest 06./07. Juli 2019

In der Novemberausgabe der KDFB-Zeitschrift „engagiert“ erschien folgender Artikel:

Zweigverein Bad Abbach: Frauenbund goes Mittelalter

In Bad Abbach wurde am Wochenende vom 06./07. Juli das mittelalterliche Heinrichsfest gefeiert. Der KDFB Zweigverein Bad Abbach war zu diesem Anlass als Gruppe der Quaksalber mit einem Verkaufsstand vertreten. Auf der Speisekarte standen nebst klassischem KDFB-Kuchenbuffet auch deftige Leckereien wie Zwiebelkuchen, Schmalz-, Schnittlauch- und Speckbrote.  Bei Magenbeschwerden konnten die Festgäste jederzeit ein Stamperl Hexengalle erwerben.

Höhepunkt des ganzen Festes war der große Festumzug durch den ganzen Ort bei dem sich eine Abordnung des KDFB mit Mann, Kind und Kegel bestens präsentierte. Andere engagierte Mitglieder hielten die Stellung am sehr gut besuchten Verkaufsstand.

Nach diesem großartigen Fest spendet der KDFB Zweigverein Bad Abbach mit Freuden einen Teil des Erlöses vom Heinrichsfest, sowie aus den Einnahmen des Palmbüschelverkaufs vor Ostern an den Hospizverein Regensburg. Außerdem war manche Bad Abbacherin vom Engagement des Zweigvereins so begeistert, dass sie sogleich Mitglied des KDFB wurde.